Wir bieten im Verein Bindungsaufbau, Fährte, Unterordnung, Schutzdienst.

Am besten gleich im Welpenalter!
Hier bauen wir spielerisch die Bindung zum Herrchen/Frauchen auf.

Die Anzahl der Gegenstände steigt mit dem Schwierigkeitsgrad der Fährtenhundprüfung (FH). Auf dem Weg zum Ziel, müssen Gegenstände aufgespürt und angezeigt werden. Bei dieser Arbeit orientiert sich der Hund an Bodenverletzungen und Bodenverdichtungen, die durch Trittsiegel (Fußspuren) des Fährtenlegers entstehen.

Die Ausbildung zum Begleithund ist Grundausbildung und Voraussetzung für alle weiteren Ausbildungen oder Wettkämpfen im Hundesport. Die Unterordnung besteht aus verschiedenen Kommandos wie z.B. Fuß, Platz und Sitz, die dem Hund spielerisch vermittelt und später kontinuierlich ausgebaut werden.
In Form von Gruppenarbeit wird die Sozialisierung der Hunde gegenüber Menschen und Artgenossen fortgesetzt.
Schon im Welpenalter wird mit der Unterordnung begonnen. Gerade im Welpenalter ist der Hund sehr aufmerksam und lernt am schnellsten. Der Aufbau des Trainings erfolgt stets in kleinen Schritten die den Welpen nicht überfordern.

Im Sport geht es vor allem darum, den geführten Hund zu einem auch in Extremsituationen gehorsamen Begleiter zu trainieren. Heute werden die Tiere überwiegend über Motivation und Spiel ohne wesentlichen Druck ausgebildet. Der Hund bei uns im Sport, lernt NICHT einen Menschen zu beißen, sondern vielmehr den Schutzärmel zu erbeuten und jemanden „zu verbellen“.